Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Akilaris Space Intelligence
Martinistraße 62-66
28195 Bremen
Deutschland
E-Mail: info@akilaris.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall, spätestens jedoch nach 3 Jahren.
E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
4a. Cookie-Einstellungen und Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Unser Cookie-Banner erscheint automatisch und ermöglicht es Ihnen, zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien zu wählen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Cookie-Kategorien
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzung unserer Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und zu verstehen, welche Inhalte am relevantesten sind. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung wie Chat-Support, Spracheinstellungen und personalisierte Inhalte. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Rechte bezüglich Cookies
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Sie können einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren
- Sie können alle nicht-notwendigen Cookies ablehnen
- Sie können Ihre Einstellungen in den Cookie-Einstellungen verwalten
- Sie können Cookies direkt in Ihrem Browser löschen oder blockieren
Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
4b. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Log-Dateien: 7 Tage
- Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen
6. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
E-Mail: info@akilaris.com
Postanschrift: Akilaris Space Intelligence, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Martinistraße 62-66, 28195 Bremen
7. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union) findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein.
9. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Zugriffskontrolle: Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Personen
- Datensicherung: Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Incident Response: Verfahren zur Behandlung von Datenschutzverletzungen
10. Datenschutz-Folgenabschätzung
Für Verarbeitungsvorgänge, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dies betrifft insbesondere:
- Systematische und umfassende Bewertung persönlicher Aspekte
- Umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
- Systematische Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche
11. Auftragsverarbeitung
Soweit wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen, haben wir mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese gewährleisten:
- Verarbeitung nur auf dokumentierte Weisung
- Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten
- Angemessene technische und organisatorische Maßnahmen
- Unterstützung bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten
- Löschung oder Rückgabe der Daten nach Ende der Verarbeitung
12. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO. Dieses enthält folgende Informationen:
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien betroffener Personen und personenbezogener Daten
- Kategorien von Empfängern
- Übermittlungen in Drittländer
- Fristen für die Löschung
- Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
13. Meldung von Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir:
- Die Aufsichtsbehörde unverzüglich, möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigen
- Betroffene Personen informieren, wenn ein hohes Risiko für ihre Rechte besteht
- Die Verletzung dokumentieren und Abhilfemaßnahmen ergreifen
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Verletzungen implementieren
14. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie auf unsererBetroffenenrechte-Seite:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@akilaris.com
Stand: 7.7.2025